Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
otisZum tausendsten Mal: hier hat sich keiner mit Krautrock schwergetan in den 70ern.
wieso auch? in den 70ern lief jedenfalls in meiner disco „gamma ray“ oder „hallogallo“ und alle haben drauf getanzt. schwergetan haben sich die 80er und 90er damit.
Soll es etwa ein Argument sein, dass es genügend Japaner, Engländer etc. gibt, die darauf abfahren?
du klingst, als ob ich dich zwingen möchte, das zu hören. wenn du es nicht magst, okay, das ist tatsächlich dein gutes recht. wenn du aber versuchen möchtest, das in so etwas wie „die rockgeschichte“ einzuordnen und dieser sache ihren platz zuzuweisen, ist es hilfreich zu sehen, daß ausserhalbd er landesgrenzen der kram mehr geschätzt wurde als hier – das ist das argument: in deutschland vergessen, von leuten mit geschmack im ausland geschätzt. die liner notes zu „cannibalism“ kamen denn auch von den boomtown rats und nicht von deutschen. und wenn du mal auf die tracklist der „sacriledge“ guckst, wirst du jede menge nicht deutscher bands finden und wenn ich das recht erinenre – ohne nachzugucken – nur westbam als inländer. kurz: der prophet …
Und wieso es einen mit Stolz erfüllen sollten, dass Can aus D kommen, das erschließt sich mir nun gar nicht mehr.
was ist das problem? das wort „stolz“? klingt dir das zu sehr nach „ich bin stolz auf goethe, schiller und … mozart??? quatsch. ich find’s schön, daß die deutschen ihren eigenständigen beitrag zum rockding geliefert haben, der nicht abgekupfert war, wenn dir diese wortwahl politisch korrekt genug ist.
Ich fand Can gut, weshalb ich den übrigen Krautrock mehr oder minder ablehne, weil er einfach schlecht war, dagegen. Bist du auch stolz darauf, dass und wie Rammstein, Scorpions, Modern Talking, Silver Convention etc. D nach außen vertreten (haben)? Oder ist da nun etwas „teutonisch peinlich“?
also, daß das schlecht gewesen sein soll, kann ich nicht nachvollziehen, weil mir wahrscheinlich mehr namen und platten geläufig sind. embryo und die dissidenten zb. sind alles andere als schlecht, ashra tempel, gila, tangerine dream eben so wenig. das mag dich alles nicht so sehr interessieren, daß du dich mal systematisch durch den katalog frisst (was ich seit 20 jahren tue), aber dann erlaub dir bitte auch kein unqualifiziertes urteil. du magst es nicht, du verstehst es nicht, okay. nicht mein problem.
und ja, rammstein, scorpions (obwohl ich die ersten zwei mag) etc sind mir eher unangenehm, weil das alles nur nachgespielter kram ist, peinlich eben.
„teutonisch“ ist auch so eine sache: da liegen manchmal in 80km entfernung zwei welten. während 1983 in saarbrücken zb. punk gehört wurde, waren die trierer eingefleischte jazzrockfans, die nina hagen und police für punk hielten und deshalb – oder weil sie irgendwas falsch verstanden hatten – am 20.11.1983 im exhaus eine band eingekauft hatten, zu deren konzert 24 leute kamen von denen 12 nach 10 minuten den balkensaal fluchtartig verliessen: die restlichen 12 erlebten sonic youth … in deren umkleidekabine lief … du ahnst es: can.
das hat mich schon ein klitzekleines bißchen mit stolz erfüllt
--