Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756397  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

hinterwaldim dumpfland hat man sich 30 jahre mit krautrock schwergetan, das war dem teutonen peinlich – aber als die ersten filesharing-portale öffneten, war sofort klar, wie das andernorts gesehen wurde. nämlich ganz anders und daß hier der eine oder andere immer noch nicht verstanden hat, warum wir grund hätten auf „can“ etwa _stolz_ zu sein, belegt ja, daß dieses phänomen bis heute anhält.

Zum tausendsten Mal: hier hat sich keiner mit Krautrock schwergetan in den 70ern. Er war in gewissen Kreisen in (und bekam seinen Hype)! Außer man konnte damit nichts anfangen, und das war damals wie heute das Vorrecht eines jeden Hörenden. Soll es etwa ein Argument sein, dass es genügend Japaner, Engländer etc. gibt, die darauf abfahren? Es gibt auch genügend, die Led Zep, Queen oder was weiß ich für Musik hören.
Und wieso es einen mit Stolz erfüllen sollten, dass Can aus D kommen, das erschließt sich mir nun gar nicht mehr. Ich fand Can gut, weshalb ich den übrigen Krautrock mehr oder minder ablehne, weil er einfach schlecht war, dagegen. Bist du auch stolz darauf, dass und wie Rammstein, Scorpions, Modern Talking, Silver Convention etc. D nach außen vertreten (haben)? Oder ist da nun etwas „teutonisch peinlich“?

--

FAVOURITES