Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
Sonic JuiceInsbesondere bei der Art, wie die deutsche Sprache als durchaus provokativer Effekt zur Vermittlung von Härte eingesetzt wird. Aber auch bei den Instrumentalsounds. Dass der EBM-Einfluss für Rammstein durchaus wichtig war, ist, denke ich, recht naheliegend. Wie gesagt, damit stelle ich nicht DAF, Laibach etc. auf eine Stufe mit Rammstein, ich sage nur, dass das das m.E. deren Sound beeinflusst hat.
Okay, danke für die Antwort. Überzeugt mich zwar nicht wirklich aber ich verstehe jetzt zumindest, was du meinst.
Aber wie gesagt, ich kenn kaum was von Rammstein, so dass ich zu deren Texten oder Sounds auch nicht viel sagen kann.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102