Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
hinterwalddie ich in der top 50 deutscher platten schmerzlich vermisse:
1970 Ihre Kinder – Jeans
1971 Witthüser & Westrupp – Der Jesuspilz
1979 Embryo – Embryos Reise
1979 Hans A Plast
1979 Zeltinger – Live im Roxy & Bunker
1980 Czukay, Holger – Movies
1982 Hagen, Nina – Nunsexmonkrock
1996 Zam Helga – Venus
1989 AG Geige – Trickbeat
1989 Flatsch! – Endlich live!
1992 Huah – Scheiss Kapitalismus
1993 Advanced Chemistry – Welcher Pfad führt zur Geschichte
1994 Vickie Vomit – Ein Schritt nach vorn
1998 Quarks – Zuhause
2003 Schulz, Olli – Brichst du mir das Herz
2004 Tele – Wovon sollen wir lebenwobei, angeblich ist deutsche musik ja im ausland unwichtig: ende der 70er saß ich in einem bus mit einem neuseeländer und einem franzosen, die mir „nunsexmonkrock“ von nina hagen vorspielten. in deutschland wurde die platte damals einhellig verrissen, im ausland scheint man da etwas verstanden zu haben, was dumpfnasige deutsche redakteure übersehen hatten.
Wobei, Ende der 70er spielen dir zwei Einwohner der Pop-Nationen Nr 1 und 2 eine Platte vor, die erst 1982 erscheint? Die haben ja ein richtig gutes Gespür dort.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.