Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
Der Coolness-Faktor spielt bei dieser Deutsche-Alben-Liste ganz sicher eine Rolle, was ohne geheime Abstimmungsmodalitäten kaum zu vermeiden ist. Und natürlich eine gewisse Sicht von Geschichtsschreibung, nach der sich nun mal bemisst, was man für gut und wichtig hält. Ich habe, wenn ich die Kindheit mit einrechne, sicher auch Fred Sonnenschein und seine Hamster öfter gehört als „Tago Mago“ von Can.
Was ich mindestens so bemerkenswert (und in gewisser Weise auch schade) finde wie das Fehlen von Ostrock à la Puhdys und Westrock à la BAP: keinerlei Elektronik nach Kraftwerk, weder Mouse On Mars noch Wolfgang Voigt noch Pyrolator noch Pole etc. Obwohl das durchaus als cool gegolten hätte.
Wenn man das Thema eingrenzt, erwartet man eben aus einer sonderbaren Logik heraus eine breiter gestreute Liste. Kriegt man eben doch nicht (wenn auch vielleicht nur, weil sich die Juroren auf das weniger fest im Kanon Verankerte nicht so weit einigen können, dass es für eine Platzierung reichen würde).
--
"Käpt'n, ich glaube, wir bekommen Besuch!"