Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756301  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,483

Lieber armer Berliner,
Dir wird sicherlich nicht entgangen sein, dass es nicht (nur) die Redaktion war, die die Auswahl getroffen hat, sondern eine große Gruppe von ca. 50 Jujoren. Zu Beginn der neuen Ausgabe ist in der Rubrik Steine aus dem Glashaus auch zu lesen, dass einige, die gefragt wurden, es abgelehnt haben an der Abstimmung mitzuwirken, man hatte wohl keine Lust auf allzuviel Deutschgetümel in diesem Monat.

Auch vermisse einiges in der Liste, vermute auch dass der Coolness-Faktor da eine Rolle spielt, aber deshalb laste ich das nicht dem RS oder der Redaktion an. Auch käme ich nicht auf die Idee, dass da eventuell manipuliert worden wäre. Im Großen und Ganzen finde ich diese Liste sehr vorhersehbar, wenn man sich anschaut welche deutschsprachigen Acts in den letzten 10 Jahren als bedeutsam beschrieben wurden.

Was die DDR-Bands betrifft, mag deren Abwesenheit zwar ins Auge fallen, es ist sicherlich auch richtig, dass deren Werke für die DDR-Bürger relevant waren, aber wenn die von den 50 Jujoren nicht ausgewählt wurden, können die nicht so wegweisend gewesen sein. Ich hätte auch nichts gegen Keimzeit oder Silly in der Liste gehabt, aber ich vermisse auch BAP und Maahn und Foyer Des Arts und Extrabreit, die auch alle nicht enthalten sind. Deshalb aber gleich von einem Armutszeugnis zu reden ist etwas überreagiert, oder?

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue