Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE Oktober 2010 › Re: ROLLING STONE Oktober 2010
grandandt@Sonic
Ja. Es ging mir darum, daß diese drei Gruppen im Ausland auch geschätzt werden; von ihren Fans, unabhängig der musikhistorischen Bedeutung.
Und mir geht es darum, dass diese Einteilung (nicht von Dir!) in US-Kopie und originale deutsche Schöpfung nicht so recht weiterführt. Als Deutscher fügt man ja immer gewollt oder ungewollt etwas hinzu. Selbst wenn Niedecken Dylan covert. Am Ende zählt doch nur, ob das Resultat überzeugt. Deshalb kann es ja auch gute Surf-Platten aus Kroatien geben.
Rammstein waren jedenfalls vermutlich eigenständiger als 99 % der US-Bands, die sich damals ebenfalls am Crossover-Metal versucht haben und z.B. ihrerseits Ministry, NIN etc. plünderten. Die ja im übrigen selbst auch geplündert haben. Usw.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)