Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756281  | PERMALINK

grandandt

Registriert seit: 10.10.2007

Beiträge: 24,622

Sind denn Scorpions, Rammstein und Tokio Hotel Vertreter typisch deutscher Musik? Sind die nicht eher genau das: eine Kopie der angloamerikanischen Musik?
Da ist doch sehr viel Subjektivität im Spiel.

Solche Listen sind auch immer wieder dem aktuellen „Zeitgeist“ unterworfen. Ich einigen Jahren sind Künstler wie G.von Knyphausen, Zwo Eins, Beatsteaks oder auch Peter Fox in einer Top50 bestimmt nicht mehr vertreten.
Auch die häufige Nennung von Can wird sich wohl relativieren.

Eine Frage:
Hatten die Journalisten eine vorgegeben Liste (zB 500 Alben deutscher Künstler)
oder haben sie aus ihrem eigenen Bestand aufgelistet? (Eine Top10 oder eine Top50?)

Bei letzterem befürchte ich, daß es auch bei einigen Journalisten die deutschsprachige Musik nicht den Stellenwert hat, um sich intensiv mit deutschsprachiger Musik auseinanderzusetzen. Man kann ja schließlich auch nicht alles kennen.
Das Wort „Journalist“ ist für mich nicht gleichbedeutend mit „Experte“.

Mir fehlt auch einiges in der Liste. Schließe mich da JW gerne an.

--

Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.