Re: ROLLING STONE Oktober 2010

#7756117  | PERMALINK

mep

Registriert seit: 12.05.2008

Beiträge: 557

Close to the edgeBlumfeld taucht auch vier Mal auf. Man hat ein bißchen den Eindruck, dass die Beteiligten viele deutsche Künstler gar nicht kennen.

Aber die Idee mit der Liste verdient Lob. Schon weil sich die zahlreichen Deutschrock/Pop/etc-Hasser darüber ärgern werden.:-)

Im ME gab es aber schon mal eine ganz ähnliche Liste vor ein paar Jahren; und wenn mich nicht alles täuscht, dann auch mit ganz ähnlichen Platzierungen. So neu und revolutionär ist die Idee also ma´ wieder nich´…

;-)

So. Hab´ jetzt mal noch den entsprechenden ME aus meinem kleinen Archiv gekramt:

Waren doch nur 25 Alben für den Zeitraum 1993 – 2003 (ME 09/03). Immerhin 5 aus 25 (2x Tocos, 2x Blumfeld, 1xEoC) finden sich jetzt auch wieder in den RS Top 50. Die ME Liste war aber letztlich wesentlich breiter aufgestellt: Stereo Total, Erdmöbel, Kante, Fink, Sterne, Sportfreunde, Kettcar, Tomte etc.

Und die Ärzte waren doch tatsächlich nicht dabei… ;)

Und es gab ja doch auch erst vor kurzem eine Sounds – RS Ausgabe, die sich mit eben dieser Thematik umfassend beschäftigt hatte. Auch wenn es in diesem Sonderheft keine Alben, sondern nur einzelne Songs in einer Bestenliste zu finden gab…

PS.: Sehe es ja jetzt erst: Die Düsseldorfer Band ist ja auch noch neben der bereits oben genannten Berliner vertreten ! Ich möchte nur eine einzige ernsthafte Begründung hören, wieso man von diesen Bands Alben in solch´ eine Liste mitaufnimmt, aber Frankfurt einfach unter den Tisch fallen lässt…

Ausserdem wäre es nun wirklich einmal an der Zeit und gut und recht und schön, wenn sich denn endlich einmal meine eigene Meinung in Bezug auf die beste Platte der Stuttgarter Band auch ganz offiziell durchsetzen würde. Das ist nämlich nicht Lauschgift; das ist absolut und ganz und gar eineindeutig 4:99…

;-)

--

STANdground.