Re: Welche Queen CD-Pressungen?

#7744635  | PERMALINK

macclaus

Registriert seit: 29.11.2006

Beiträge: 1,818

nail75Die goldene Zeit von Steve Hoffman ist lange vorbei. Früher war er mal ein großer Name, inzwischen haben er und AF Mühe, Mastertapes auch nur in die Hände zu bekommen (das läuft inzwischen ja alles digital, die Unternehmen geben die Bänder nicht mehr raus, sondern nur digitale Kopien). DCC ist lange tot, was Du im Augenblick bei AF begutachten kannst, sind nur letzte Zuckungen einer sterbenden Industrie.

Hat es die Jemals gegeben ;-)

Er hatte nie den Ruf eines mit Grammy’s überschütteten Bob Ludwig. Ist auch nicht wichtig…. z.B. hat ein Bill Inglot für die Musikliebhaber mehr getan als alle Mastering Engineers zusammen. Gott sei Dank hat es Warner geschafft Rhino zu Grunde zu richten ;-) Was für mich zählt, das ein Großteil seiner Remaster die definitiven Versionen sind…. zuletzt die Nat „King“ Cole Remaster und diverse Jazz Projekte für Analogue Productions.

AF bekommt genauso wie z.B. MFSL die Original Master Tapes…. wenn sie zur Verfügung stehen. Bei den diversen Stevie Wonder Reissues musste AF genauso wie Universal auf 1:1 Kopien zurückgreifen, weil Stevie Wonder die Bänder nicht rausrückt. MFSL lehnte die Vö von Rickie Lee Jones‘ Flying Cowboys ab, weil sie nicht das Original Master Tape bekamen… dabei ist es doch eh eine Digitalaufnahme…. AF benutze die Digital Copy, und die klingt eine Klasse (!) besser als die Original CD oder LP!

Woher weißt Du das die Plattenfirmen die Bänder nicht mehr rausgeben? Arbeitest Du evtl bei einem Major Label wie Sony oder Universal? Ich habe Steve Hoffman und Marshall Blonstein (Ode Records/Island/DCC/AF President) zig mal getroffen (ebenso MFSL, Mastering Labs usw.) und ich weiß…. welche Projekte zuletzt gecancelt wurden, weil die O-Tapes nicht auffindbar sind und man nicht auf Kopien zurückgreifen mochte. In einem Punkt gebe ich Dir recht…. die Zeit, wo Plattenfirmen die O-Tapes wahllos verteilten, sind vorbei….. seitdem ein Großteil der O-Tapes digitalisiert oder irrtümlich vernichtet wurden. In dem anderen Punkt mit dem SH-Forum gebe ich Dir auch recht…. zu viel Müll, und man muss die interessanten Punkte wie Perlen suchen, wobei es auch das eine oder andere Forum gibt, wo man……… Infos zu SH bekommt ;-) wo u.a. MFSL’s Shawn Britton u. Rob LoVerde ihre Meinung kundgeben. Das ist mehr lesenswert als die meisten Threads im SH-Forum.

kumbblSH und AF würde ich trennen, im gegensatz zu DCC ist SH da ja nicht ehr beteiligt sondfern schlichtweg remaster-Zulieferer…

Steve Hoffman war nie (!) bei DCC beteiligt….. er war Angestellter und bekam seinen monatlichen Paycheck, während er jetzt von diversen Labels angeheuert wird

--