Re: Welche Queen CD-Pressungen?

#7744625  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Ich rate zu extremer Vorsicht bezüglich der dortigen Empfehlungen, besonders in Bezug auf Japan-CDs. Das Steve Hoffman-Forum weist besonders in Bezug auf Classic Rock eine extrem hohe Dichte an hörgeschädigten älteren Männern auf, die nicht vorhandene Unterschiede zwischen identischen Pressungen wahrnehmen können, aber nicht bemerken, wenn ihre Lautsprecher out of phase sind. Wenn Du weiterhin bedenkst, dass diese Leute häufig vollkommen ahnungslose Amateure sind, die mit zu viel Geld das Internet unsicher machen und jede noch so obskure Pressung eines Albums aufkaufen, sofern sie nur möglichst alt ist, dann wird Dir ansatzweise klar, mit was Du es da zu tun hast.

Es gibt dort sehr kluge und kenntnisreiche Teilnehmer, aber – vor allem im Gegensatz zum Rolling Stone Forum – viel mehr komplett inkompetente Vollidioten. Da man dort lieber über den Klang als über Musik redet, wird man häufig mit Aussagen wie: „Aber ich höre es doch!“ konfrontiert, gegen die man natürlich schlecht argumentieren kann.

Generell steigt die Idiotendichte je stärker man sich mit Klassikern des Classic Rock beschäftigt, ganz besonders bei den Beatles. Weitere Anzeichen für Posts von Idioten ist die sinnfreie Verwendung von Schlagworten wie „no-noise“ (schönes Beispiel in Deinem Thread), das obsessive Posten von waveforms, das Lob eine CD klinge „just like the master tapes“, übermäßiges Lob für Target- oder Japan-CDs, SACDs, SHM-CDs und ähnliches. Umgekehrt haben einige der dortigen Vinyl-Sammler sehr viel Ahnung.

Wenn man das bedenkt, kann man durchaus sinnvolle Informationen dort erhalten. In einigen Teilbereichen sind extrem kompetente Leute unterwegs, dazu manche Profis (aber nicht viele – und ganz besonders nicht Barry Diament!) mit jahrelanger Erfahrung. Man kann dort fraglos sehr informative Einsichten gewinnen, aber man muss Perlen in einem Meer aus Threads und Posts suchen.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.