Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › Stereolab, ou: The Groop › Re: Stereolab, ou: The Groop
@ Waldtroll: Hat alles keine Eile. Die Platten rennen ja nicht davon. Ich könnte inzwischen noch was zu MARGERINE ECLIPSE schreiben.
@ Moondawn: Ich habe EMPEROR gekauft als sie erschien. Alles andere habe ich erst viel später kennengelernt. Vielleicht war das ein Glücksfall, denn das ermöglicht einen distanzierteren Blick – nicht nur auf die Musik selbst sondern auch auf die damaligen Pressestimmen. Im Nachhinein meine ich sagen zu können: EMPEROR wurde gehypet und darüber vielleicht die Qualitäten der in meinen Ohren eigentlich stärkeren Nachfolger DOTS, COBRA und SOUND-DUST übersehen. Die üblen Verrisse von COBRA erwähnte ich ja. Aus heutiger Sicht ist das überhaupt nicht mehr nachzuvollziehen. Auch für das Festnageln von Stereolab auf die Rolle der ewigen VU-/Krautrockepigonen, die nur noch im eigenen Saft schmorten, finden sich in der Musik, die The Lab nach EMPEROR machte, gar keine Anhaltspunkte. Im Gegenteil: sie entwickelten sich immer weiter davon weg! Spätestens ab DOTS war das Kraut-Klischee doch überwunden. Aber da hatte die Fachpresse sich vielleicht schon festgelegt und hat dann wohl gar nicht mehr hingehört. Schade, denn für meine Ohren ist gerade diese Phase von Stereolab besonders interessant.
@ Forumsmagazin: Was ist das Forumsmagazin?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)