Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7655133  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,235

nail75
Sehr selten aus meiner Sicht. Nehmen wir mal das eigentlich überaus schlagerhafte „The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore“, das dennoch eine Tiefe an Sentiment besitzt, die man im deutschen Schlager meines Wissens nicht findet. Selbst wenn dort man mal ernstzunehmende Emotionen findet, werden sie durch Gesang oder Musik ins Süßliche gezogen, so wie in dem Beispiel, das Zappa1 oben verlinkt hat.

Naja, was ist schon mit „The Sun …“ oder The Walker Brothers zu vergleichen? Da fällt das meiste hinten runter im Vergleich. Ich halte es aber für irreführend, den Track als „schlagerhaft“ zu bezeichnen. Du kannst bestenfalls im deutschen Schlager Einflüsse aus dem orchestralen Pop der Walkers oder Righteous Brothers u. a. wahrnehmen.

Ich finde Marianne Rosenbergs „Marleen“ z.B. nicht süßlich.

--