Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654983  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

ReinoEine Definition muß natürlich auch die Grenzbereiche umfassen. Die Grenzbereiche stehen aber nicht symptomatisch für das Ganze. Wenn man Fußball erklären will, hilft es dem Verständnis nicht weiter, wenn man nur die Rolle des Torwarts beschreibt.

Und zur Ironie: Dieses „Wir wissen, daß das eigentlich Scheiße ist“-Zwinkern habe ich bei der Neuen Deutschen Welle häufiger gefunden als im Mainstream-Pop (also dem Zeug, das man ständig im Radio hört).

Aber vielleicht entdecken andere Ironie, wo keine ist bzw. ich keine, wo sie offensichtlich ist.
Ist „Karl der Käfer“ ironisch oder einfach strunzdoof?
Sind „Delilah“ und „I did what i did for Maria“ ironisch oder „nur“ melodramatisch?

Wenn ich mich recht entsinne wurde doch dieser Thread eröffnet weil der Titel „Satellite“ auf seine Schlagerhaftigkeit untersucht werden sollte. Und wenn mich nicht alles täuscht, wurde festgestellt dass er viel zu gewitzt ist, um zu diesem Genre gezählt zu werden, und daher eindeutig Pop ist. Also kommt das mit der Ironie etc. vielleicht doch hin.

Und vieles was zur NDW gehörte, war doch eher so eine Art Möchtegern-Punk fürs Mainstream-Publikum.

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.