Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654923  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

CanzionePop-Musik, hier ist die Grenze zum Erfolg erreicht – weil sie flach ist. Der Erfolg basiert unter anderem darauf, dass sie Klischees verwendet und ironisiert. Die Leute erkennen die Klischees und können deswegen das Ganze konsumieren.

Die Pop-Musik kann eines Massenpublikums sicher sein, weil sie die Aufgabe übernimmt, die Hörer vor dem Risiko des Hörens von Neuem zu schützen. Wer Pop-Musik hört, tut dies eben, „um sich in überraschungsfreie Tonwelten einzustimmen, gleich auf welchem Niveau.

Entschuldige, es ist eigentlich nicht meine Art, sowas zu schreiben, aber das ist doch pseudointellektueller elitärer Schwachsinn.

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)