Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654689  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

Blitzkrieg BettinaEs gab oder gibt bei den Schlagerproduzenten sicher eine Art Zielgruppe die man anvisiert hatte, ob diese auch erreicht wurde ist ja eine andere Frage. Ein gutes Beispiel ist doch Peter Kraus, den würde ich so interpretieren dass eben diese Produzenten ein junges Publikum für den Schlager gewinnen wollten, und sich deswegen dem damals angesagten Rock`n`Roll bedienten, der allerdings immer noch sehr brav (eben schlagerhaft) wirkte, im Vergleich zu den amerikanischen Vorbildern.

Wollte Peter Kraus ein junges Publikum für den Schlager oder für den Rock’n’Roll interessieren (oder beides?)? Nicht, dass ich Peter Kraus besonders schätze – ich kenne auch sehr wenig von ihm und mir sind natürlich die amerikanischen Vorbilder lieber -, aber könnte es nicht auch der Versuch gewesen sein, eine Richtung, die bei vielen jungen weißen Amerikanern damals sehr populär war, nach Deutschland zu bringen? Natürlich abgeschwächt, geglättet usw., damit das ganze nicht sofort als „Negermusik“ oder jugendgefährdendes Teufelszeug abgetan wird. Wie geschrieben, ich kenne mich mit Kraus nicht aus, ist tatsächlich eine ernstgemeinte Frage.

Einiges von ihm, das ich kenne, ist aber weniger durch Rock’n’Roll als durch andere damalige US-Pop-Musik (wird allerdings offenbar von manchen auch noch zum R’n’R gerechnet) beeinflusst, die ich tatsächlich immer als „schlagerartig“ empfand.

--