Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blitzkrieg Bettina…bis dahin können wir ja noch fröhlich Forschungsarbeit betreiben, …
Forschungsarbeiten will ich natürlich nicht abwürgen ;-):
Blitzkrieg BettinaKönnte es auch damit etwas zu tun haben dass hierzulande die Trennung in E- und U-Musik stärker ist als anderswo, so dass hier Pop vorn vornherein weniger ernstgenommen wurde als in den USA, England oder Schweden, so dass hier dementsprechend auch weniger ernstzunehmender Pop entstand, …
Glaube ich nicht. Ab den 60s wurde (nicht nur) Deutschland einfach von den Wellen aus den USA und UK überrollt. Da blieb einfach kein Platz. Talent, Ideen und Leidenschaft und das Interesse der nachwachsenden, auch als Käufer immer wichtiger werdenden jungen Hörer richteten sich anders aus. Im Prinzip fehlt dadurch mindestens eine Generation Fortentwicklung aus dem Schlagerbereich, der sich – allerdings erfolgreich – in der ZDF-Hitparade um sich selbst drehte. Im Nachhinein wirkt die auf mich wie die Bildzeitung. Keiner liest sie, aber alle kennen die Schlag(er)zeilen
--