Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654557  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

Herr RossiNun war der kommerzielle Erfolg von, sagen wir mal, Jimi Hendrix, The Doors, Led Zeppelin, Deep Purple, Genesis, Pink Floyd usw. usw. aber sicher kein Zufall.

Lag aber sicher mehr an der Qualität der Band als am Einfluß der Produzenten auf ihr künstlerisches Schaffen.

Herr RossiJack White – ich nehme mal an, Du meinst nicht den deutschen Produzenten

Natürlich mein ich Horst Nußbaum. Wir sind schließlich im Schlager-Thread. Und wir haben WM.

Herr Rossi
Es gibt deutschen bzw. deutschsprachigen Pop, klar, aber der ist ohne den angloamerikanischen Pop nicht vorstellbar.

Auch der angloamerikanische Pop ist ohne den angloamerikanischen Pop (der Vorjahre) nicht vorstellbar. Das ist also, als wenn jemand behauptet, es gäbe keinen deutschen Fußball.

Blitzkrieg BettinaNaja, du hattest ja nur Perlen des Pop-Schaffens rausgewählt, ich würde die Gemeinsamkeiten zwischen Schlager und Pop insofern sehen, dass beide mit eingängigen Melodien ein breites Publikum erreichen wollen, nur dass vielleicht qualitative Unterschiede bestehen.

Genau das halte ich für groben Unfug. Selbst klassische Musik unterscheidet sich vom Hiphop nicht in erster Linie durch die Qualität (und da kann man ja wirklich mit Beispielen klotzen). Beim schmalen Grat zwischen anspruchsvollem Schlager und Chanson mag Qualität ein billiges Unterscheidungsmerkmal sein, ansonsten muß es wirklich andere Kriterien geben.

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!