Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654417  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

coleporterHatte eigentlich schon jemand was zu Stock, Aitken und Waterman gesagt, die ich irgendwann ins Feld führte? Aus dem Hause kamen und kommen nun wirklich die absoluten Reißbrett-Schlager, oder?

SAW haben natürlich keine Schlager produziert, sondern dancefloor-orientierten Pop, anfangs durchaus auch der etwas „dreckigeren“ oder trashigen Sorte (Divine, Dead Or Alive u.ä.), ehe sie dann für einige Jahre den (PRe-)Teen-Markt fast monopolartig bedienten. Die Käufer von S/A/W-Platten waren größtenteils unter 14/15 Jahren. Dass sie auch in der gay community geschätzt wurden und von einigen Pop-Nerds wie Andrew „Loog“ Oldham (oder Herrn Rossi ;-)), ändert daran nicht viel.

Die Kennzeichen „Eingängigkeit“ und „marktorientierte, fließbandmäßige Produktionsweise“ sind keine ausreichende Definition für den Begriff Schlager, denn dann hätte man auch z.B. in Motown oder im Brill Building Schlager gefertigt. Schlager ist eine spezifische deutsche Form eingängiger und leicht konsumierbarer populärer Musik, die ihre Blütezeit von den zwanziger bis in die siebziger Jahre erlebte. Alle anderen Definitionsversuche bringen einfach nicht weiter.

Die Gegenprobe ist doch ganz einfach: Wenn „Schlager“ ein internationales Phänomen wäre, wie lautet dann denn z.B. der entsprechende englische Begriff? Ganz bestimmt nicht „Hit“, denn das ist einfach ein großer Verkaufserfolg. Man kann leicht tausende Hits aufzählen, die wirklich niemand unter den Begriff „Schlager“ fassen würde.

--