Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Blitzkrieg BettinaMöglich. Vielleicht wurde auch noch für den jamaikanischen Markt eine Reggae-Version aufgenommen, für den peruanischen eine mit Panflöten usw…;-)
Auf jeden Fall spricht dass ja nicht so sehr fürs deutsche Publikum…
otisIch denke, dass es so war. Der dt. Stampf-Beat (manche sagen verächtlich „Eurobeat“ („Euro“ im Sinne von kontinental, betr. auch die Benelux-Länder)) musste wohl sein, um hier Erfolg zu haben. G. Bonney, Chris Andrews, Dave Dee uvm. haben das schnell begriffen.
Und das hat heute noch Erfolg !
Wenn bei Veranstaltungen Musik angespielt wird, wird hierzulande sehr schnell mit geklatscht – ob man will oder nicht.[Meistens versuche ich bei sowas dagegen zu halten und lasse die Arme unten, weil ich das nicht mag.]
--