Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
GefährlicheBohnenNun stellt sich die Frage: Warum haben die Interpreten und deren Manager die Stücke für verschiedene Märkte unterschiedlich aufgenommen ? Weil etwa der deutsche Schlagermarkt Musik zum mitklatschen forderte, wohingegen der französische eher den Chanson bevorzugte ?
Ich denke, dass es so war. Der dt. Stampf-Beat (manche sagen verächtlich „Eurobeat“ („Euro“ im Sinne von kontinental, betr. auch die Benelux-Länder)) musste wohl sein, um hier Erfolg zu haben. G. Bonney, Chris Andrews, Dave Dee uvm. haben das schnell begriffen.
--
FAVOURITES