Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654311  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

Die großen Gesten waren in den 50er Jahren aber häufiger anzutreffen. Da gab es auf der einen Seite die Ramseys und Howlands, und der Rest war überwiegend ironiefreie Pose. Und gelegentlich richtig gute Musik (Catharina Valente, auch Peter Alexander war ein großartiger Sänger).

DJ@RSOGenau wie saubere Grammatik ein Stück kaputt machen kann, kann ein Stück meiner Meinung nach auch entzaubert werden, indem es zu sehr analysiert und auf die Frage abgeklopft wird, ob der Inhalt logisch oder in der Realität so möglich sein könnte. Dies trifft aber nicht nur auf Schlager zu.

Es kommt aber häufiger vor, daß ein Stück durch stümperhafte Grammatik kaputtgemacht wird. Und natürlich wird ein Schlager entzaubert, wenn man nachfragt, was eine Barke mit gläserner Fracht und dergleichen soll. Selbst „Im Wartesaal zum großen Glück“ ist vor dieser Gefahr nicht gefeit und vielleicht deshalb völlig in Vergessenheit geraten (obwohl natürlich um Welten besser als Clüvers Mundharmonika-Heini).

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!