Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654299  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

Kann es übrigens sein, daß in den späten 60ern und in den 70er Jahren die Spannbreite von witzig bis melodramatisch lang nicht so sehr ausgelotet wurde wie in den 50ern, und der Mainstream sich im belanglosen Tralala traf.

Ich bin verliebt in die Liebe,
sie ist okayhay für mich.
Ich bin verliebt in die Liebe
und vielleicht auch in dich.

ist weder komisch noch ein wirkliches Liebesbekenntnis.

Wobei man ja einräumen muß, daß den komischen Part die Liedermacher und Blödelbarden (und später den sinnlos dadaistischen Teile der NDW) eingenommen haben.

Hymnen wurden eigentlich nur noch für den Grand Prix komponiert. Erst „Wie Flammen im Wind“ knüpft wieder an diese Tradition an (mit Dudelsack 100% ESC!).

Oder hab ich die großen Melodramen der 70 Jahre verpaßt (mal abgesehen von „Connie Kramer“ und „Blue Johnny Blue“ – letzteres ja auch eine ESC-Hymne – sowie der Schmalspurversion von Bernd Clüver)?

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!