Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
DJ@RSODeine Ansprüche in Ehren, aber „Heißer Sand“ lebt für mich von dieser Grammatik. So wie die Worte gesetzt sind, unterstreichen sie das „Exotische“, das „Geheimnisvolle“ an dem Stück.
Zum Geheimnis des Liedes gehört auch die offenbleibende Frage: Warum muß das jemand dem Schwarzen Rocco erzählen? Weiß er doch eh.
Typisch Schlager an dem Lied ist auf jeden Fall diese Exotik-Tümelei. Das läßt sich seit den 1930er Jahren (da kenn ich allerdings nur die Parodie auf Hawaii-Romantik) durchgängig im Schlager finden. Die 50er Jahre waren ja zerrissen zwischen Heim- und Fernweh, in den 60er Jahren machte sich die Exotik in der besungenen Mode bemerkbar, in den 70er Jahren wimmelte es von spanischen Gitarren, mexikanischen Stränden und Fiestas und „Inseln, wie aus Träumen geboren“ (Roland Kaiser hat ja selber erzählt, daß der Text bis an die Grenze zur Parodie getrieben wurde).
Mick67Das ist für Regelkunde-Reino (siehe Fußballthreads) aber nur schwer zu ertragen. Das mußt Du schon verstehen.
![]()
Ich fordere nicht das Einhalten von Regeln, sondern ihre Kenntnis (insbesonders beim Fußball).
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!