Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654243  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Herr Rossi
1. Allerdings ist mir das ganze zu statisch, denn zu den „althergebrachten Hörgewohnheiten“ kommen im Schlager doch auch ständig neue Einflüsse. Ein Schlager von 1925 klingt anders als einer von 1965 oder einer von 2005.
2.Und ist die Fixierung auf den jugendlichen Hörer beim deutschen Popsong tatsächlich so stark? Das glaube ich nicht, aber das wäre schon wieder eine andere Frage.

zu 1: Deswegen folgt ein „oder…“. Innovation wirst Du beim Schlager nicht finden.
zu 2.: Für einen Schlager, der spezifisch junge Hörer anfixen soll, fiel mir kein Beispiel ein. Die Zielgruppe war schon 1925 erwachsen … seitdem ist sie höchstens breiter geworden. Gemeint war die altersmäßig typische Stammhörerschaft. Junge Ballermannfreaks benutzen den Schlager nur als kultige Handlung für den Moment ;-) glaube kaum, dass die sich solche Alben kaufen.

--