Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7654229  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

gollumOkay, volles Risiko, ein erster Versuch aus dem Stand:

„Schlager“ bezeichnet als Gattungsbegriff eine (Einfügung für Coleporter: vornehmlich) deutschsprachige Liedform, die in Melodieführung, Arrangement und Aufbau auf eingängigen althergebrachten oder fest etablierten musikalischen Hörgewohnheiten fußt, um eine möglichst schnelle Merkfähigkeit beim Hörer zu erreichen. Die lyrische Kraft in Strophe und Refrain beschränkt sich bewusst auf leicht verständliche Bilder und Themen für eine breite Allgemeinverständlichkeit, die keiner Interpretation bedarf, wodurch der unwillkürliche Wunsch des Mitsingens geweckt werden soll. Im Unterschied zum deutschen Popsong zielt der musikalische Ausdruck in seiner Gesamtheit primär nicht auf jugendliche Hörer. Statt Abgrenzung steht eine vereinende emotionale Erlebniswelt im Vordergrund.

Klingt ziemlich gut!
Ich bin zwar immer noch der Meinung, dass „Schlager“ ein internationales und sprachunabhängiges Phänomen sind, aber für den deutschen Sprachraum reicht mir deine Einfügung, danke dafür! :-)

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)