Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
gollumWelche Lehren wollt ihr aus so lange vergangenen Zeiten ziehen? Wie Mikko richtig anmerkt, unterliegt der Begriff dem Wandel, für mich der stetigen Erweiterung.
Richtig: Genau das, was negativ „Verwässerung“ genannt wurde.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)