Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653891  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Mikko…Der deutsche Schlager der 20er, 30er und 40er Jahre bezog allerdings auch seine Inspiration zum Teil von diesen Importen. …

Diesen Gegensatz, den Du beschreibst, den gab es dann wohl erst ab den 60er Jahren. Oder anders gesagt, der Gegensatz wurde dann auffällig. Und der Schlager wurde zu etwas Reaktionärem, Rückwärtsgewandtem.
….

Rückwärtsgewandt ist eine Verengung auf den volkstümlichen Schlager. In der Masse sehe ich die Produktionen eher vorsichtig marktbeobachtend, konservativ. Internationale Trends/Sounds des Pop werden verwurstet, wenn sie fest etabliert sind, um die Stammhörerschaft nicht zu verschrecken. Reaktionär ist etwas anderes. Insoweit gilt das verschleppte „Importieren“ nach wie vor.

--