Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653885  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

sollte mich wundern, wenn das noch keiner gesagt hätte, aber es scheint doch im wesentlichen zwei Bedeutungen zu geben, einmal war es quasi das deutsche Wort für Popsong vor 19?? (1965?), und dann gibt es das Genre mit dem fiesen Kitsch, Jürgen Drews, Hossa Hossa, Roy Black… in den 50er Jahren scheint es mir sonderbar, deutschen Schlager aus der deutschen Popmusik herauszutrennen, man nannte die Lieder halt Schlager, weil sie Popsongs waren… und ab irgendwann gab es dann Schlager im Gegensatz zu frecherer Pop- und Rockmusik… und eine Verbindung/Verwirrung zwischen den beiden Wortbedeutungen kommt vor allem daher, dass es die Schlagersänger waren, die an den deutschen Texten viel stärker festhielten, als der Rest (dass die Schlagersänger nicht an Amerika orientiert waren kann man ja nicht sagen, siehe das Nachsingen englischsprachiger Stücke auf deutsch);

In „High Society“ werden, wenn ich mich richtig erinnere, die (im Film) von Bing Crosby komponierten Cole Porter Stücke alternativ Schlager, Gassenhauer und Schnulzen genannt (zum Teil abwertend gemeint…) – das ist dann einfach die erste Bedeutung…

--

.