Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
nail75Im Lauf der Zeit engte sich der Begriff des Schlagers auf seichte, banale deutschsprachige Popmusik ein, wobei das natürlich nicht über Nacht erfolgte, sondern im Verlauf von Jahrzehnten. […] Die Bedeutung des Wortes Schlager hat sich also gewandelt und die Frage nach dem Wandel ist die eigentlich Interessante. […] Die Trennung des Schlagers von der englischsprachigen Popmusik ist daher heute geradezu kennzeichnend für das Genre. Dass das früher teilweise anders war, dass die Grenzen fließender waren, Schlager vielseitiger und näher an der englischsprachigen Musik, ist fraglos richtig. Aber das ändert nicht an der heutigen Situation, in der Schlager eben das alles nicht mehr ist.
Was du da tust, ist doch genau das, was ich meine: Du grenzt ein, indem du genauer sagst, über was du gerade redest. Das heißt aber nicht, dass der allgemeine Begriff „Schlager“ das an sich ausdrückt.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)