Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
MikkoEin Beleg dafür, dass Schlager auch englischsprachig sein können, ist das m.E. trotzdem nicht. Jedenfalls nicht in Bezug auf einen Gattungsbegriff „Schlager“. Damals war es natürlich selbstverständlich, der Sendung einen deutschen Titel zu geben. „Die Hits der Woche“ wäre im Nachkriegsdeutschland gar nicht gegangen. Das hätten die meisten Hörer damals nicht verstanden oder zumindest befremdlich gefunden.
Ich bin insofern bei Dir, coleporter, dass auch ich oft das Wort Schlager im Sinne von Hit verwende. Manchmal spreche ich auch mit einem leicht ironischen Unterton von aktuellen Schlagern in Bezug auf neue Singles / Titel allgemein.
Das hat aber alles nichts mit einem Gattungs- oder Genrebegriff zu tun.
Tja, man kann sich die Dinge auch so zurechtbiegen, dass sie passen, was…?
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)