Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
coleporterFalsch. Es ging schon in den 40er Jahren los, und zwar mit englischsprachiger Musik: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlager_der_Woche
Ein Beleg dafür, dass Schlager auch englischsprachig sein können, ist das m.E. trotzdem nicht. Jedenfalls nicht in Bezug auf einen Gattungsbegriff „Schlager“. Damals war es natürlich selbstverständlich, der Sendung einen deutschen Titel zu geben. „Die Hits der Woche“ wäre im Nachkriegsdeutschland gar nicht gegangen. Das hätten die meisten Hörer damals nicht verstanden oder zumindest befremdlich gefunden.
Ich bin insofern bei Dir, coleporter, dass auch ich oft das Wort Schlager im Sinne von Hit verwende. Manchmal spreche ich auch mit einem leicht ironischen Unterton von aktuellen Schlagern in Bezug auf neue Singles / Titel allgemein.
Das hat aber alles nichts mit einem Gattungs- oder Genrebegriff zu tun.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!