Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
ReinoIn diesem Thread geht es darum, wie man Schlager definiert. Über die Herkunft des Wortes sollten wir langsam hinaus sein. Die führt zu nichts, weil ursprüngliche und heutige Bedeutung des Wortes nur eine geringe Schnittmenge haben.
Ich glaube aber schon, dass man die ursprüngliche Bedeutung bei einer Definition nicht außen vor lassen kann. Außerdem sollte eine Definition weit genug gefasst sein, dass sie alle relevanten Phänomene einschließt. Wie gesagt: Eingrenzung ist dann immer noch möglich, indem man genauer sagt, was man meint, eben „deutschsprachige Schlager der 70er Jahre“ zum Beispiel.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)