Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653745  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

coleporter“Der Schlager teilte sich in den Siebzigern in einem großen Schisma auf in die volkstümliche Unterhaltungsmusik und in alles andere, was auch auf Deutsch gesungen wurde. So hat sich der Schlager selbst entmannt. Er hat allen anderen Stilrichtungen gesagt: Ihr seid Chanson, ihr seid Rock, ihr seid irgendwie komisch, ihr seid nicht das Richtige. Die Schlagerwelt hat damals einfach verabsäumt, Udo Lindenberg, die Band „Ihre Kinder“ und die Liedermacher ins eigene Boot zu holen.“

Das ist doch völlig weltfremd. Als wenn der Schlager ausgerechnet in den 70er Jahre hätte bestimmen können, wen er sich ins Boot holt.
Im übrigen halte ich Alsmanns Defintion von Schlager zu weit gefaßt.
Ebenso wenig wie man „Schlager“ als Übersetzung von „Hit“ definieren kann (dann wäre erstens Schlager etwas völlig anderes als der übliche Sprachgebrauch meint, zweitens gäbe es für das, was der übliche Sprachgebrauch mit „Schlager“ meint, überhaupt keine Bezeichnung, allenfalls „deutschsprachiger Mainstream-Pop“), kann man alles Deutschsprachige jenseits der Neutöner unter „Schlager“ subsumieren.

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!