Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Blitzkrieg BettinaBitte sehr!
Vielen Dank!
Sehr, sehr schöner Text. Man merkt, dass Alsmann sowohl Musikwissenschaftler als auch praktischer Musiker ist – und beides mit Leidenschaft.
Wunderbar der Passus über das „große Schisma“: „Der Schlager teilte sich in den Siebzigern in einem großen Schisma auf in die volkstümliche Unterhaltungsmusik und in alles andere, was auch auf Deutsch gesungen wurde. So hat sich der Schlager selbst entmannt. Er hat allen anderen Stilrichtungen gesagt: Ihr seid Chanson, ihr seid Rock, ihr seid irgendwie komisch, ihr seid nicht das Richtige. Die Schlagerwelt hat damals einfach verabsäumt, Udo Lindenberg, die Band „Ihre Kinder“ und die Liedermacher ins eigene Boot zu holen.“
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)