Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653711  | PERMALINK

reino

Registriert seit: 20.06.2008

Beiträge: 5,700

GnagflowSchlager ist doch nur der Nachkriegsversuch das englische Wort „Hit“ einzudeutschen, was andere daraus irgendwann gemacht haben, ist irrelevant, ebenso irgendwelche Wikipedia-Artikel.

Meine Eltern bezeichneten in den sechziger Jahren als Schlager das, was man noch früher einen „Gassenhauer“ nannte, ein Stück populäre Musik, das fast alle kannten, einen Hit oder Schlager eben.

Das beschreibt zwar die Findung des Wortes Schlager (wenn auch falsch*), reduziert aber seine Bedeutung auf erfolgreiche Musikstücke. Und das macht dann aus typischen, aber erfolglosen Stücken einer Musikrichtung**, die zwar nicht genau definiert, aber zumindest gefühlt „typisch Schlager“ ist, eine ganz eigene Kategorie. Auf den meisten LPs/CDs erscheinen Stücke, die nie im Radio gespielt werden.

* Schon 1932 schrieben „Die Nachrichter“ ihre Parodie „Aus Schlagermachers Werkstatt“. Und sicher findet man den Begriff bereits in Wörterbüchern des 19. Jahrhunderts.
** Und das ist immerhin Wencke Myhre. Natürlich gibt es von Zeitgenossen ganz ähnlich klingendes, aber noch viel erfolgloseres.

--

Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!