Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
MikkoDas hast Du jetzt sehr schön gesagt. Es hilft nur beim Einsortieren leider nicht weiter.
![]()
Ich will ja gar nicht einsortieren.
Diese Schubladen sind doch keine gegebenen. Das ist doch auch das Problem beim Schlager.
Auf die Schnelle sag ich mal: es gibt zwei Sorten Schubladen.
a) Im Nachhinein wird eine per definitionem aufgemacht (wie im Tierreich etwa). Da greifen dann die entsprechenden Kriterien, wenn im Nachhinein Gemeinsamkeiten erkannt werden und dann entsprechend sortiert wird. In der Musik oder Kunst etwa dann, wenn Gemeinsamkeiten einer Epoche oder einer Richtung erkannt werden und Entsprechendes dann eingruppiert wird. Bsp: „Impressionismus“, „Southern Soul“
b) Eine Schublade wird entwicklungsgeschichtlich sehr früh aufgemacht, bekommt also einen Namen. Was drin ist, entwickelt sich aber im Laufe der Zeit, so dass Frühes und Späteres phänomenologisch gesehen kaum miteinander zu tun müssen. Bsp: „Sinfonie“, „Schlager“, „Jazz“, „Rhythm & Blues“ etc.
Und dann mag es noch Marketing-Schubladen geben, die bewusst aufgemacht werden, ob sie in irgendeiner Weise auf Dauer was hergeben oder nicht.
--
FAVOURITES