Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653613  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,575

redbeansandricedas muss man akzeptieren? bin da echt unschlüssig…

Nein, natürlich nicht. Nur weil ich Gangsta-Rap höre und die Straße mein zuhause ist, gehe ich nicht davon aus, dass das der Rest der Musikhörer nachvollziehen kann.
Ich wollte damit nur meinen Einwurf von vorher untermauern, dass Genres zu einem großen Teil vom Publikum gemacht werden. Wenn Marcel Reich-Ranicki plötzlich anfängt hinter Shaggy’s Musik einen tieferen Sinn auszumachen und sich das der Rest der Buchclub-Bande ebenfalls zu Herzen nimmt, könnte ich mir schon vorstellen, dass seine Musik auf einmal nicht mehr Party-Liebes-Dancehall heißt, sondern als conscious reggae wahrgenommen wird.

Das lässt sich auf das Schlager-Genre gut umlegen.*

(Besonders bei Filmen ist es doch relativ oft so, dass jemand einen straighten Actioner dreht und zwanzig Jahre später interpretieren Kritiker innere Zerrissenheit, schlechte Kindheit, Regimekritik etc hinein. Damit wechselt der Film von Kriegs- zu Anti-Kriegsfilm)

*Nachtrag: Ein Beispiel ist Gunter Gabriel, die einen sehen in ihm einen d-klassigen Blödelbarden (z.B.: „Es steht ein Haus im Kosovo“ und „Hey Mann, ich brauch mehr Geld“), für die anderen ist er die Stimme der Bundeswehr und des kleinen Mannes (z.B.: „Es steht ein Haus im Kosovo“ und „Hey Mann, ich brauch mehr Geld“). Schlager- oder Protestsänger?

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block