Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653611  | PERMALINK

blitzkrieg-bettina

Registriert seit: 27.01.2009

Beiträge: 11,779

GefährlicheBohnenJa
Für mich persönlich bezieht sich der Schlagerbegriff hauptsächlich auf die Zeit der 70er Jahre – das waren auch meine ersten Kontakte mit dem Genre (lief ja im Radio und es gab die Hitparade im Fernsehen). Das bleibt in meinem Kopfauch wenn ich jetzt hier viel mitgelesen habe über die Vergangenheit des Schlagers, die bis in die 30er Jahre reicht. Ein wichtiges Schlager-Kriterium ist für mich das „Seichte“ in den Texte (es gibt Ausnahmen, natürlich).

Das „Seichte“ könnte hinkommen. Du hattest vor einige Posts voran „Am Tag als Conny Kramer starb“ als Beispiel für einen Schlager angeführt der sich aktueller/sozialkritischer Themen annahm. Ich kann mich errinnern, als Tolo vor einiger Zeit diesen Song als Beispiel für einen guten Text im entsprechenden Thread anführte, wurde eben dieser Text ziemlich auseinander genommen, als Beispiel dafür mit völliger Klischeehaftigkeit und Rührseeligkeit sich ernster aktueller Themen anzunehmen.
Also trotz „Sozialkritik“ und „Anspruch“ ein Schlager, auch oder gerade weil er sich den Anstrich des Widerspiegeln eines Zeitgeistes gab.

--

Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.