Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
coleporterWas ist eigentlich mit Westernhagen und Grönemeyer? Die haben doch quasi beide als Schlagersänger angefangen uns sich dann allmählich eine „credibility“ jenseits des selben erspielt, oder?
Ja, daran sieht man, dass es schwierig ist, Grenzen zu ziehen und das die eigene Sichtweise eine große Rolle spielt.
Für mich persönlich bezieht sich der Schlagerbegriff hauptsächlich auf die Zeit der 70er Jahre – das waren auch meine ersten Kontakte mit dem Genre (lief ja im Radio und es gab die Hitparade im Fernsehen). Das bleibt in meinem Kopfauch wenn ich jetzt hier viel mitgelesen habe über die Vergangenheit des Schlagers, die bis in die 30er Jahre reicht. Ein wichtiges Schlager-Kriterium ist für mich das „Seichte“ in den Texte (es gibt Ausnahmen, natürlich).
--