Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
TheMagneticFieldDas war ja jetzt gar nicht per se despektierlich gemeint, ich wollte nur darauf hinaus, dass du einmal so und einmal so argumentierst.
Deiner Erklärung zufolge ist das Verwässern einer Definition also legitim, die Präzisierung allerdings nicht?
du hast angefangen… MMT ist offensichtlich kein UK Album der Beatles, aber wenn man jetzt jemand zB strikt nach dem Format der deutschen Erstveröffentlichung geht, dann ist es ein Beatles Album… Das hat mit Verwässern nichts zu tun. „Schlager“ ist unvergleichbar schwieriger zu definieren als „Beatles Album“… es gibt verschiedene vergleichbar legitime Definitionen von „Beatles Album“, unter manche fällt MMT unter andere nicht. Wenn eine Definition so schlecht ist, dass irgendwelche Unklarheiten entstehen, sollte man sie in diesem Fall vergessen. Die ganze Debatte beruhte auf „Ich finde es persönlich total schlimm, dass du Definition XY verwendest und deshalb MMT (nicht) als Beatles Album bezeichnest“. Wegen dem „persönlich“ wurde die Debatte auch so hitzig… :lol:
Glaub auch nicht, dass man mit „verengen“ und „verwässern“ die Bedeutungsveränderungen von „Schlager“ fassen kann… oder dass man endgültige Präzision durch anhängen von „der fünfziger Jahre“ erreichen kann, wie bei jeder Genregrenze bleibt ein bißchen Unsicherheit an den Rändern, eine gescheite Definition, die ganz eindeutig ist, halte ich für unmöglich…
--
.