Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653565  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

TheMagneticFieldDeiner Erklärung zufolge ist das Verwässern einer Definition also legitim, die Präzisierung allerdings nicht?

Klingt für meinen Geschmack zu negativ, trifft aber in etwa das, was ich meine – wobei Präzisierung in Ordnung ist, solange sie nicht Dinge ausschließt, die sie eigentlich einschließen muss, wie in unserem Fall die Schlager der 20er Jahre.

Edit: Es ist ja immer noch möglich, die Definitionen durch genaue Benennung einzuengen, „der deutsche Schlager der 50er Jahre“ z.B. oder „die 11 Original-UK-Studioalben der Beatles“.

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)