Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653547  | PERMALINK

coleporter

Registriert seit: 23.02.2007

Beiträge: 4,085

otisReino verweist darauf, dass vieles in den 20s und 30s nach diesen Maßstäben nicht Schlager sei.
Doch ist es sehr wohl, und es ist aber deshalb nicht einfach schlecht. Gerade viele Filmschlager waren doch deshalb so erfolgreich, weil die Leute u.a. auch wegen der Musik ins Kino gingen. Es waren Schlager, aber es waren sehr gute dabei.
Die zunehmende Verflachung nach dem Krieg ist ja nur Teil der Schlagergeschichte.

Richtig. Man könnte Adorno zitieren und von Nivellierung sprechen, wenn das nicht so elitär wirken würde.
Es ist aber leider so, dass das Schlagerpublikum sich mit immer weniger zufrieden gibt bzw. zu hoher Komplexität sogar ablehnend gegenübersteht. Ich glaube, beim letzten Eurovision Song Contest basierten ca. 95% der Stücke auf den von mir so genannten „Watchtower-Akkorden“ oder Abwandlungen der selben…

--

Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)