Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
coleporter
Dass man beim Wort „Schlager“ sofort negative Assoziationen hat, liegt, denke ich, daran, dass heutzutage leider meist die schlechtesten Schlager erfolgreich sind…
Es geht m.E. nicht nur um „negative Assoziationen“, sondern darüber hinaus sogar um die generelle Ablehnung all dessen, was mit dem Begriff umschrieben ist.
Reino verweist darauf, dass vieles in den 20s und 30s nach diesen Maßstäben nicht Schlager sei.
Doch ist es sehr wohl, und es ist aber deshalb nicht einfach schlecht. Gerade viele Filmschlager waren doch deshalb so erfolgreich, weil die Leute u.a. auch wegen der Musik ins Kino gingen. Es waren Schlager, aber es waren sehr gute dabei.
Die zunehmende Verflachung nach dem Krieg ist ja nur Teil der Schlagergeschichte.
--
FAVOURITES