Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
ReinoSind Porters Texte nicht zu intelligent und handwerklich makellos (was bei Schlagern ja ein No-go ist. Die müssen anscheinend schlecht gereimt sein)?
Darauf wollte ich hinaus: Schlager MÜSSEN nicht schlecht sein, Ralph Siegel z.B. hat vielleicht nicht die Eleganz und den Witz von Cole Porter, ist aber, wie bereits erwähnt, auch ein handwerklich sehr begabter Songschreiber – gleiches gilt für seinen Vater und Christian Bruhn, um mal ein bis zwei Schlager-Generationen weiter in die Vergangenheit zu gehen.
Dass man beim Wort „Schlager“ sofort negative Assoziationen hat, liegt, denke ich, daran, dass heutzutage leider meist die schlechtesten Schlager erfolgreich sind…
Edit: Wobei man nicht unterschlagen sollte, dass Cole Porter einer der wenigen (Schlager-)Songschreiber war, die auch den Text selbst verfassen. In der Regel gibt es ja die strikte Arbeitsteilung Text/Musik.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)