Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
nail75
Ich dachte auch nicht an den größenwahnsinnigen Hoff, sondern an die Erwähung des Wortes „Freiheit“. Im deutschen Schlager wurde daraus „Urlaub“. Sogar die Freiheit war der Freiheit zuviel.
Wie Zappa schon sagte, zuerst war „Auf der Straße nach Süden“ (Marc Seaberg, 1978), und darin ging es nicht um Urlaub, sondern um’s Aussteigen, Hasselhoffs Version „Looking For Freedom“ kam später (1989). Produzent war in beiden Fällen Jack White. Nein, nicht der, der andere.;-) (Ich mag beide Versionen nicht.)
--