Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Blitzkrieg BettinaAber vielleicht wären viele Lieder die in den Zwanzigern unter Schlager fielen nach Definition der Sechziger, Siebziger oder von heute ja gar keine mehr?
Bullschuetz hat ja irgendwie angedeutet, dass sich Pop genau wie Schlager ein Stück weit auch aus dem Verhältnis zur Zeit definiert… dass es kein eigenkreatives sondern ein aufsammelndes Genre ist… solche Fragen sind immer haarsträubend – aber wann hätte man Mickey Krause als Pop gesehen? Roy Black? Dschingis Khan wäre heute so weit hinter der Zeit, dass es kein Schlager mehr ist? oder Lale Andersen? Lilli Marleen würd es heut in keine Schlagerparade mehr schaffen? gibt es bessere Beispiele?
ich glaub eigentlich nicht, dass das mit der Zeit die ganze Wahrheit ist, die Texte der Schlager etwa haben schon eine (unangenehme aber) individuelle Sprache, die ich nicht als in einem anderen Genre abgeschaut sehen kann (@gebo viele Seiten zurück, werd wenn ich Zeit hab Beispiele rauskramen)
--
.