Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schlager-Definition, Versuch
Deutschsprachiges Lied (weshalb es mit dem deutschen Wort „Schlager“ bezeichnet wird), das musikalisch wie textlich massiv auf eingeführte Versatzstücke und Bausteine zurückgreift und Innovationen in einer nachholenden Entwicklung mit einigen Jahren Verzögerung aufnimmt.
Ein Popsong lebt natürlich ebenfalls von der Verwendung gängiger Schemata, der Versuch, sie zu variieren, ohne sich ganz aus ihnen zu lösen, ist aber ausgeprägter. Motto: Mach das Gleiche, aber anders. Der Text von Lenas „Satellite“ zeigt das sehr deutlich: Klassisches Liebesthema, aber mit lackierten Zehennägeln und blauer Unterhose.
Pop neigt dazu, „zeitgemäß“ zu sein, auf der Höhe der Zeit, aktuell, auch „zeitgeistig“. Schlager neigt dazu, der Gegenwart immer einen jeweils nicht gar zu großen Tacken hinterher zu sein. Sprich: Schlager entwickelt sich in seinen Stilmitteln weiter, indem er im Pop bereits etablierte Stilmittel nachvollzieht.
--