Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)

#7653431  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

redbeansandriceIch glaub die These („Ab den 60er Jahren stellte sich die Musik darauf ein, dass nur noch die ‚Idioten‘ im Publikum verblieben waren“) gefällt mir ganz gut, hab eigentlich auch den Eindruck, dass es erst in den 60er Jahren richtig schlimm wurde… und Jazzelemente gab es im Schlager der 50er Jahre ja durchaus (Hazy Osterwald…)

Klar, ab den späten 50ern gab es Jazzelemente, sogar R’nR-Elemente, Bossa Nova, Hawaii. Es gab das alles. Im „klassischen“ Schlager aber in sehr verwässerter Form.
Im übrigen möchte ich nochmal betonen, dass ich Schlager keineswegs für durchgehend schlecht halte. In den 20s waren sehr viele sehr gut. In den 50s gab es noch einige gute. In den 60 gab es durch Einfluss von Beat noch den einen oder anderen. (z.B. Er gehört zu mir). Danach fällt mir kein guter mehr ein. Auch wenn es danach sehr wohl noch erkennbare Gefälle gab.

--

FAVOURITES