Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop) › Re: "Nimm mich so wie ich bin"? – Die Definition von Schlager (und Pop)
nail75
3. Es gab mal eine Dokumentation des SWR über Schlager und da wurde vollkommen richtig die begrenzte Sprache des Schlagers in den Mittelpunkt gestellt: Mutter, Familie, Harmonie, Liebe, Urlaub, Süden, Heimat, wohliger Liebeskummer, das sind so die klassischen Themen. Es gibt – mit ganz wenigen Ausnahmen – keinen politischen Schlager, keinen: „Ich schlage ihr den Kopf mit dem Vorschlaghammer ein“-Schlager und keinen verzweifelten Schlager. Alles wird mit einem Lächeln präsentiert, wie beim Synchronschwimmen. Im Einzelfall mag die Abtrennung schwierig sein, als Genre lässt sich nichts so leicht definieren, wie der Schlager, weil die Bräsigkeit dieser Musik so offensichtlich ist.
Manchmal spielen ernste Themen aber schon eine Rolle: zum Beispiel Drogentod wie inAm Tag als Conny Kramer starb. Das sind wohl auch eher Ausnahmen.
Ein politischer Schlager wäre für mich Bruttosozialprodukt von Geier Sturzflug.
--